
3 Tipps bei Endometrioseschmerzen
Noch gibt es keine Heilung für die Krankheit, bei der sich Gebärmutterschleimhaut-Zellen an anderen Stelle des Körpers ansiedeln. Aber es gibt einiges, das Dir als Betroffene das Leben mit der Diagnose "Endometriose" erleichtern kann und bei Endometrioseschmerzen helfen kann.
Um es hier nur kurz zu erklären: Bei Endometriose Betroffenen wachsen Zellen der Gebärmutterschleimhaut an Stellen außerhalb der Gebärmutter und verursachen dadurch Schmerzen. Häufig befinden sich die sogenannten Endometriose-Herde im unteren Bauch- bzw. Beckenraum, an den Eierstöcken, in den Eileitern und in tieferen Wandschichten der Gebärmutter und am bzw. im Darm. Prinzipiell kann das endometriumartige Gewebe an jeder Stelle im Körper wachsen.
Was bei Endometrioseschmerzen helfen kann
Wissen ist Macht
Neben ärztlichen Besuchen und Gesprächen mit Expert*innen empfehlen wir Dir selbstständig einen Hormontest zu machen. Er zeigt Dir, wo Dein Körper und Dein Hormonhaushalt im Mangel sind. Danach kannst Du die Ergebnisse Deines Tests mit einer*m geschulten Berater*in besprechen.
Wärme hilft
An manchen Tagen sind die Schmerzen ohne Medikamente kaum zu ertragen. Wärme hilft besonders gut, daher sollte eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen bei Dir nicht fehlen.
Die richtigen Periodenprodukte
Ob leichte Schmierblutung während des Eisprungs oder sehr starke Blutung in den ersten Tagen der Regel - Finger weg von Tampons! Diese üben nur noch mehr Druck aus und trocknen zusätzlich die Scheidenflora aus. Wir empfehlen Dir unsere Periodenpanty JULE für die starken Tage. Diese ist super bequem und hält so viel Blut wie drei Tampons. Wenn Du gar keinen Druck auf dem Unterleib ertragen kannst, dann empfehlen wir Dir unser Modell KARI sehr gut. Sie sitzt tief und schneidet somit nicht in den Bauch ein.
Austausch mit Betroffenen
Nach Schätzungen erkranken in Deutschland jedes Jahr etwa 40.000 Frauen an Endometriose. Jede 10. Frau leidet an Endometriose! Wir finden, der Austausch mit anderen Leidensgenossinnen ist ein wichtiger Aspekt, der Dir als Endometriose-Patient*in auch auf der geistig-seelischen Ebene helfen kann. Viele Betroffene erzählen auf Social Media von ihren Erfahrungen mit der Krankheit und tauschen sich auf Plattformen wie Instagram aus.
Viele unserer Kund*innen sind von Endometriose betroffen und die Erfahrungen, die sie mit uns teilen, berühren uns immer wieder. Wir erhalten regelmäßig Zuschriften, dass viele Betroffene mit unserer Periodenunterwäsche endlich ein bequemes Periodenprodukt gefunden haben, dass ihnen ihren Alltag und den Umgang mit Endometrioseschmerzen erleichtert. Lasst uns gemeinsam das Bewusstsein für Endometriose stärken und der Krankheit den Kampf ansagen.