
PCO Syndrom: Bedeutung, Ursachen und Behandlung
Du merkst meist erst, dass etwas in Deinem Hormonhaushalt nicht stimmt, wenn dein Zyklus nicht mehr regelmäßig ist. Oder fieberst Du seit Monaten auf ein Baby hin und wirst einfach nicht schwanger? Kämpfst Du nebenbei auch noch mit Deinem Gewicht? Ist das der Fall, dann gehörst Du vielleicht zu den zehn Prozent junger Personen, die an einem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCO) leiden. Wir von femtis möchten aufklären und Betroffene verbinden.
Was ist PCO?
Du hast noch nie etwas von PCO gehört? Das Syndrom ist eine der häufigsten hormonellen Erkrankungen in Deutschland. Folgende Beschwerden führen dazu, dass betroffene junge Frauen zum Arzt gehen:- Störungen des Monatszyklus, wie eine seltene, lange Periode oder gar keine Blutungen
- unerfüllter Kinderwunsch
- vermehrte, eher männliche Körperbehaarung (Hirsutismus)
- unreine Haut
- extrem fettige Haare
- Übergewicht
- erhöhter Blutdruck

PCO-Syndrom Symptome
- seltener oder gar kein Eisprung
- körperliche Zeichen einer Vermännlichung oder zumindest erhöhte männliche Hormonlevel im Blut
- polyzystische Eierstöcke
- eine falsche Ernährung,
- zu wenig Bewegung und Übergewicht
Behandlung von PCO
Deine persönliche Lebenssituation steht bei der Therapie des PCOS im Vordergrund. Welche Symptome quälen Dich am meisten? Möchtest Du zum Beispiel gerne schwanger werden? Ein erster Schritt in die richtige Richtung ist ein gesunder Lebensstil. Falls Du mit Übergewicht kämpfst, kann Dir eine Ernährungsberatung helfen. Ebenso lohnt sich regelmäßige Bewegung, denn schon bei fünf bis zehn Prozent Gewichtsverlust bessern sich bei vielen Betroffenen die Symptome. Vielleicht reicht die Gewichtsabnahme bereits, um Dir zu mehr Eisprüngen zu verhelfen.In der Medikamentenschublade gibt es die Pille als Therapie gegen das PCO-Syndrom. Diese kann den Zyklus ausgleichen und gegen männliche Hormone wirken. Nach einigen Monaten siehst Du das Ergebnis an Deiner Haut und Deinen Haaren. Eventuell kannst Du gleichzeitig auch das Medikament Metformin nehmen, das gegen die Insulinresistenz hilft. Sprich dies bitte mit einem Arzt/Ärztin deines Vertrauens ab!
PCO und Kinderwunsch
Bei einem PCOS stehen Dir verschiedene Medikamente zur Verfügung, welche Deine Eierstöcke stimulieren und der Eizelle auf die Sprünge helfen können. Bei einem erfahrenen Frauenarzt/-ärztin mit viel Fingerspitzengefühl bist Du am besten aufgehoben.
Hast Du auch die Diagnose PCO-Syndrom erhalten? Beim PCOS Selbsthilfe Deutschland e.V. findest Du weitere Betroffene und kannst deine Erfahrungen teilen.
Quellen:
Leidenberger, Strowitzki, Ortmann; Klinische Endokrinologie für Frauenärzte; Springer Verlag; Heidelberg 2014
https://gesund.bund.de/polyzystisches-ovarialsyndrom#leben-und-alltag