Das femtis Magazin
Das femtis Magazin ist Dein Ratgeber rund um das Thema weibliche Gesundheit. Ob Periode, Menstruationszyklus oder Endometriose - mit unseren Artikeln bist Du stets bestens informiert.
Endometriose: Symptome, Diagnose & Behandlung

Ein fein abgestimmtes Zusammenspiel von Organen und Botenstoffen sorgt dafür, dass Dein Zyklus jeden Monat ungestört ablaufen kann. Was passiert aber, wenn sich Zellen der Gebärmutterschleimhaut, oder Zellen, die denen der Gebärmutterschleimhaut ähneln, an Stellen verirren, wo sie nichts zu suchen haben? Das ist bei Endometriose der Fall. Du hast von dieser Erkrankung noch nie gehört? Da bist Du kein Einzelfall. Hier erfährst Du, wie Du herausfinden kannst, ob Du betroffen bist.
Regelschmerzen: Symptome & Behandlung

Ein Drittel bis sogar die Hälfte aller Frauen im gebärfähigen Alter ärgern sich Monat für Monat mit Regelschmerzen herum. Dabei können Periodenschmerzen ganz unterschiedlich sein: Leichte Stimmungsschwankungen bis hin zu depressiven Verstimmtheit, Kopf- oder Bauchschmerzen, Wassereinlagerung, Heißhunger-Attacken, Müdigkeit und ziemlich schlechte Laune stehen für viele auf der Tagesordnung. Bei manchen Frauen sind die Regelschmerzen mal ausgeprägter und mal weniger stark. So oder so – wir verraten, welche Produkte und Hausmittel wirklich helfen und Erleichterung verschaffen können.
Inkontinenz

Zervixschleim: Wie er aussieht & was er aussagt

Der weibliche Scheidenausfluss gehört zu einem gesunden Körper dazu. Denn der Zervixschleim erfüllt wichtige Funktionen für die Instandhaltung der Intimflora. Durch Ausfluss...
Starke Blutung

Die richtige Intimhygiene

Brustgesundheit

Erste Periode

Ernährung während der Periode

Vaginismus - frei leben und lieben

Oktober ist Brustkrebsmonat!

Weibliche Führungsposition - im Einklang mit Deinem Zyklus

Period Panty FAQ: Alles, was Du über Periodenunterwäsche wissen musst

Gesunde Scheidenflora: Fünf Dinge, die Du wissen solltest

Starke Regelblutung: Ursachen & Tipps bei Menorrhagie

Obwohl die Periode zum Leben einer Frau dazu gehört, sind viele immer noch verunsichert, wenn sie eine starke Regelblutung haben. Wenn die Periode etwas heftiger ausfällt, fragen sich viele: Wie viel Blut ist eigentlich normal? Wir kennen die Antworten.
Wer sich schon einmal intensiver mit seinem Zyklus auseinandergesetzt hat, wird festgestellt haben, dass dieser variiert. Sei es in der Dauer des Zyklus, oder darin, dass manchmal Beschwerden auftreten. Oder dass die Periode mal länger, mal kürzer ausfällt, mal heftiger ist und mal kaum merklich. Was wir damit sagen wollen: Du bist ganz individuell gestrickt und so ist es auch Dein Körper. Wenn Du also mal bei Dir eine starke Blutung feststellst, ist das kein Grund zur Sorge. Oftmals handelt es sich dann um einen Einzelfall. Manche Frauen haben jedoch grundsätzlich eine starke Regelblutung. Dann spricht man von einer Menorrhagie.
Dein Zyklus als Jahreszeitenkalender

PMS: Was ist das und was hilft dagegen?

PCO Syndrom: Bedeutung, Ursachen und Behandlung

Schamlippen oder Vulvalippen: Was ist der bessere Begriff?

Lexikon der weiblichen Hormone

Hast Du Dich schon mal gefragt, wie der weibliche Zyklus in Deinem Körper funktioniert? Wie die Organe miteinander kommunizieren und wie sie mit dem Gehirn verbunden sind? Das Zauberwort heißt „Hormone”.
Zykluslänge: Was ist eigentlich normal?

Wenn man im Internet nach einer “normalen Zykluslänge” sucht, wird oft von 28 Tagen gesprochen. Jedoch: Der Zyklus einer Frau ist so individuell wie jede Frau selbst. Die g...
Eisprung berechnen: So bestimmst Du Deine fruchtbaren Tage

Du möchtest Deine fruchtbaren Tage bestimmen? Wir zeigen Dir die Anzeichen für den Eisprung und wie Du Deinen Eisprung berechnen kannst.
Periodenunterwäsche ohne Biozide: Natürlicher Schutz

Schmierblutungen: Wann und warum sie auftreten können

Nahezu jede Frau hat im Laufe ihres Lebens mal Zwischenblutungen und Schmierblutungen außerhalb des normalen Monatszyklus. Und in den allermeisten Fällen sind die Ursachen harmlos. Wir erklären, worin der Unterschied zur Periode liegt und wie es zu einer Zwischenblutung kommen kann.